SK Halle 1946 eV

Geschichte des Schacklub Halle, Teil 28

Teil 28 unserer Reihe ist wieder etwas Besonderes: Eine Postkarte aus dem Jahr 1955 von einem gewissen Arthur Blocks aus Werther an Günther Schönwald, in dem sie sich verabreden in Grünwalde. Damals waren selbst stationäre Telefone wohl noch keine Selbstverständlichkeit, von moderneren Kommunikationsmitteln völlig abgesehen, also wurde selbst für die einfachste Kommunikation eine Postkarte geschrieben. Spielmaterial zu transportieren war wohl auch ein wichtiges Thema, ich vermute die Herren fuhren damals mit dem Fahrrad von Werther und Halle nach Grünwalde, was praktischerweise in der Mitte liegt, oder gingen sogar zu Fuß. Wie sich die Zeiten ändern…

Virtueller Teutopokal, 2. Runde

Bei der 2. Ausgabe des virtuellen Teutopokals auf der Lichess Plattform spielte erstmals der vermutlich beste Blitzspieler aus OWL mit. Jonas Freiberger, aka „Mettigel“, sammelte fast doppelt so viele Punkte wie seine Verfolger und gewann das Turnier damit überlegen mit nur einer Niederlage gegen mich in der vorletzten Runde. Auf den Verfolgerplätzen ging es äußerst spannend zu. Den zweiten Platz auf dem Treppchen sicherte ich mir in der letzten Runde mit einem Sieg gegen unseren gern gesehenen Turniergast Christian Jackl aus Herford, weniger als 10 Sekunden vor dem Turnierende. Damit überholte ich ganz knapp noch DJModulo (Martin Schulte), der sich den dritten Platz mit einem bärenstarken Finish (7 Siege aus 7 Partien, wow!) sicherte. Zwei Haller auf dem Treppchen, was will man mehr :-). Erwähnenswert ist noch die starke Leistung des Versmolders Alfred Lendzian auf Platz 5 und  der 8. Platz von Markus Voß, der nur eine halbe Stunde spielte und es in der Zeit irgendwie schaffte, 14 Punkte zu ergattern. Was wäre nur möglich, wenn Du von Anfang an gespielt hättest, Markus. Der 13. Platz des Hallers Nachwuchsspielers Maxim Steffen (alias „Butterkeks“) mit immerhin 3 Siegen gegen nominell deutlich stärkere Konkurrenz freut uns auch sehr. Maxim findet auch im Blitzen so langsam Anschluss an die Spielstärke der Senioren, weiter so!

Herzlichen Dank an alle Teilnehmer für das tolle Turnier und die launige Atmosphäre in der parallel laufenden Videokonferenz. Es geht das Gerücht um, dass wir uns da manchmal die Züge vorsagen, die Wahrheit erfährt nur, wer sich auch dort einloggt und mitmacht ;-). Die nächste virtuelle Runde findet dann wieder am 1. Freitag des Monats, diesmal also am 5. Juni statt. Jeder ist willkommen!

Corona Jugendtraining SK Halle

Hier ein kleiner Zwischenstand zum virtuellen Jugendtraining des SK Halle: Wir treffen uns weiterhin jeden Freitag um 18:00 virtuell im Zoom Raum. Frank Bergmann, Martin Schulte und ich wechseln uns ein bisschen ab mit den Übungen. Üblicherweise behandeln wir ca. 45 Minunten ein Schachthema und machen gemeinsame Übungen und spielen danach noch 1 Stunde lang ein kleines Turnier. Unten das Ergebnis vom letzten Freitag, Maxim ist den anderen schachlich deutlich voraus (was er auch später im Teutopokal Seniorenturnier zeigte) und gewann deutlich, vor meiner Tochter Lily, die es in ihrer Partie gegen Laurenz schaffte, die gegnerische Dame zu fangen :-).

Wer Lust darauf hat Schach zu üben und zu spielen, ist herzlich willkommen. Auch Jugendliche aus Halle und Umgebung, die bisher keinen Kontakt zum SK Halle hatten und womöglich erst in der Coronazeit ihre Lust am Schach entdeckt haben, dürfen gerne teilnehmen. Schickt einfach eine Nachricht an mich: markus.schirmbeck@sk-halle.de . Ich schicke euch dann den Link zur Konferenz.

Bis nächste Woche!

Teutopokal 2. Sonderrunde 08.05.2020, 20:00-22:00 auf Lichess

Da die Resonanz beim letzten Mal durchaus beachtlich war, wird nächsten Freitag die 2. Runde die virtuelle Version des monatlichen Blitzturniers des Bezirks Teutoburger Wald West auf der Lichess Plattform stattfinden (Blitz 5+0, kein Berserk). Alle Freunde des Schachbezirks TWW sind dazu wieder herzlich eingeladen. Wer teilnehmen möchte muss sich, falls noch nicht geschehen, auf

Lichess

registrieren, dem Team „Bezirk Teutoburger Wald West“ beitreten, und sich zur genannten Zeit einloggen, hier der direkte Link zum Team:

Team TWW

Wir werden wieder eine Videokonferenz parallel laufen lassen, damit man den Ärger über die Qualität des persönlichen Spiels auch aufs ausführlichste mit den anderen teilen kann (war letztes Mal sehr spaßig!). Dies ist der Link dazu:

Videkonferenz

Außerdem wird es dieses Mal wieder einen Artikel über unser Turnier in der Lokalpresse geben.

Wird sicher ein spannendes Turnier, alle Schachspieler sind herzlich willkommen!

Geschichte des Schachklub Halle, Teil 25

1986 wurden Günther Schönwald, derjenige der die ganzen Dokumente gesammelt hat, die wir jetzt hier präsentieren können, und Herbert Könemann zuerst besonders geehrt und schließlich 1992 zu Ehrenmitgliedern ernannt. Günther Schönwald habe ich, Markus Schirmbeck,leider nicht mehr bewusst kennen gelernt. Herbert Könemanns Engagement und Hingabe für die Jugendarbeit habe ich viel zu verdanken, kein Weg war ihm zu weit und auch im hohen Alter mit seiner Gehbehinderung zu beschwerlich um uns Jugendliche durch die Gegend zu irgendwelchen Jugendspielen zu kutschieren (immer auf die „Eulen“ am Wegesrand achtend). In seinen letzten Monaten in 2005 war ich Zivildienstleistender im Eggeblick und habe ihn dort in seinem Zimmer oft besucht. Schach war dort immer das Hauptthema. Ich danke dir vielmals für alles Herbert, möge im Himmel ein Brett für dich bereitstehen und die Eulen am Wegesrand dort nur Andenkenfotos schießen :-).

 

Info

Jeden Freitag:
Vereinsabend im Spiellokal

18.00 – 20.00 Uhr  Kinder- und Jugendschach
ab 20.00 Uhr  Seniorenschach

Anstehende Veranstaltungen

Besucher-Zähler

Besuche seit 2018