SK Halle 1946 eV

Geschichte des Schachklub Halle, Teil 30

Der letzte Teil der Serie ist mal wieder kein Zeitungsartikel, sondern ein Protokoll (vermutlich einer Kreis- oder Bezirksversammlung des Schachbezirks) aus dem Jahr 1956. Es ist leider nur der Spielbericht der Kreiseinzelmeisterschaften erhalten geblieben. Hier spielte unter anderem der damals Jugendliche, leider bereits verstorbene, Wilhelm Reich mit, der später auch Vorsitzender des SK Halle war.

Ergebnis Vergleichskampf Porta – TWW

Am Vergleichskampf letzten Sonntag auf Lichess nahmen immerhin 22 Spieler teil, 12 aus dem Bezirk TWW und 10 aus Porta. „Unser“ Topscorer Christian Jackl aus Herford hätte, wenn man es genau nimmt, eigentlich für Porta spielen müssen. Das lassen wir mal gekonnt unter den Tisch fallen, auch weil Porta dann letzten Endes doch 1! Punkt mehr auf dem Konto hatte und damit den Vergleich für sich entscheiden konnte.

Allen hat es viel Spaß gemacht, vielleicht wiederholen wir solch eine Veranstaltung auch in der nächsten Zeit. Vielen Dank an Thorsten Schlegel und Michael Sadroschinski für die Idee und die Organisation! Die Ergebnistabelle:

Rückkehr ins Vereinsheim aufgeschoben – Virtueller Vergleichskampf am Sonntag

Aufgrund der Tatsache, dass der Kreis Gütersloh diese Woche bundesweit als Corona Hotspot bekannt wurde und der damit verbundenen Maßnahmen, haben wir uns entschieden die Wiedereröffnung des Vereinsabends abermals, zunächst bis zum Ende der Sommerferien aufzuschieben. Auch die Ferienspiele finden damit dieses Jahr leider nicht statt. Es gibt aber eine gute Nachricht: Ich habe mit dem Bezirk Porta und dem Bezirk Lippe einen Teamkampf der Schachbezirke organisiert. Er steigt am kommenden Sonntag, 21.Juni um 10:30 und dauert 1/1/2 Stunden. Wir spielen diesmal Schnellschach (10+5), wahrscheinlich also 3-4 Partien für jeden. Ich hoffe, dass dadurch auch Schachspieler aus dem Bezirk zum mitspielen motiviert werden, für die Blitzen zu schnell ist. Der Link zum Turnier ist der folgende: https://lichess.org/tournament/Cre15Csf. Ich hoffe auf rege Beteiligung, der übliche Zoom Konferenzraum steht für den gepflegten Austausch zur Verfügung, Link: https://us02web.zoom.us/j/5395897234

Ich würde mich sehr freuen, wenn am Sonntag viele dabei wären. Ich zähle auf euch!

Jugendtraining am Freitag – Baldige Rückkehr ins Vereinsheim?

Auch wenn in letzter Zeit nicht viel darüber gesprochen wird, das virtuelle Jugendtraining findet weiter statt, so lange wie wir es in der Destille nicht durchführen dürfen. Gestern analysierten wir zuerst gemeinsam eine Partie, die Florian gegen Lily tags zuvor auf Lichess gespielt hat, und spielten dann noch etwas miteinander. Nächste Woche spricht Frank mit der Stadt. Es gibt eine Chance, dass wir uns vielleicht schon bald wieder im Vereinsheim treffen können.

Teutopokal, 3. Sonderrunde

13 Schachspieler fanden sich wieder zur monatlichen Sonderrunde des Teutopokals ein. Jonas lieferte wiederum eine Schau seines Talentes, alle verlorenen Stellungen (die es durchaus ansehnlicher Zahl gab) noch umzubiegen und damit verlustpunktfrei den ersten Platz zu belegen. Diesmal teilten sich das Treppchen nicht ich und Martin, sondern ich und Mario Ortpaul, mit dem ich glaube ich während des Abends 4 Mal mit wechselndem Erfolg das Vergnügen hatte. Anmerkung an der Stelle: Immer mehr stellt sich für mich heraus, dass der Arena Modus den großen Nachteil hat, dass Spieler der verschiedenen Leistungsbereiche viel unter sich spielen und nur ausnahmsweise mal ein Spieler aus dem oberen Feld einem Spieler aus dem unteren Feld zugelost wird. Ein stinknormales Rundenturnier hat da aus meiner Sicht durchaus den Mehrreiz, dass man gegen Alle einmal gespielt hat.

Dieses Mal durften wir auch wieder ein paar Neulinge begrüßen, Paderborn Power hat sich leider im Chat nicht mit seinem richtigen Namen zu erkennen gegeben, daher können wir nur mutmaßen, dass es sich um einen (starken) Spieler aus dem Paderborner Raum handelt. Er (oder Sie?) belegte dann auch einen Platz im vorderen Feld. Viktor Gieles traute sich erfreulicherweise auch später ins Feld einzusteigen und landete auch direkt einen Sieg gegen Alfred Lendzian, der diesmal leider auch insgesamt keinen guten Tag erwischte. Christian Jackl spielte ein ansehnliches Turnier und auch Ekki Hufendiek konnte diesmal unterm Strich mehr essen, als er kotzen musste ;-). Er belegte immerhin den fünften Platz. Wir spielten dieses Mal ohne die Regel, dass sich die Punkte nach dem 3. Sieg in Serie verdoppeln, das begünstigt Schachspieler mit schwankenden Leistungen. Stefan Masch spielte mal wieder mit und beklagte sich, dass er gegen alle Spieler des Feldes einmal antrefen durfte, außer gegen mich, dem Zweitplatzierten. Holen wir nach Stefan, versprochen.

Versmold hat diese Woche wieder einen Spielabend veranstalten können, die anderen Vereine sind aber noch zurückhaltend mit der Wiederaufnahme des Schachspiels von Angesicht zu Angesicht, daher denke ich dass es gerechtfertigt ist, am 3. Juli eine weitere Sonderrunde des Teutopokals zu veranstalten. Macht euch ein dickes Kreuz im Kalender!

Info

Jeden Freitag:
Vereinsabend im Spiellokal

18.00 – 20.00 Uhr  Kinder- und Jugendschach
ab 20.00 Uhr  Seniorenschach

Anstehende Veranstaltungen

Besucher-Zähler

Besuche seit 2018