SK Halle 1946 eV

Sommer Schachtreff und Teutopokal

So langsam können wir ein zweites Vereinslokal für die Sommerfrische anmelden, denn diese Woche durften wir am Freitag wieder das hervorragende Wetter nutzen, um uns wieder bei Frank im Garten zum Schachspielen und Grillen zu treffen. Die Jugendlichen starteten schon um 18:00, die Erwachsenen stießen dann um 19:00 dazu. Viele haben sich das erste Mal nach Monaten wieder gesehen, daher begrüßten alle die Gelegenheit sich mal wieder austauschen zu können. Das Schachspiel wurde dabei beinahe Nebensache, wurde aber natürlich trotzdem betrieben, es gibt fotogtrafische Beweise:

Der größten Dank an dieser Stelle gebührt auch diesmal wieder Frank Bergmann und seiner Frau Sandra, die uns ihren traumhaften Garten zur Verfügung stellten. Auch an Uwe Stadie, der bei der sommerlichen Hitze kühle Getränke geschleppt hat, vielen Dank! Leider litt die Teilnehmerzahl der zeitgleich ausgetragenen 5. Sonderrunde des Teutopokals etwas unter unserem Wiedersehen, wie auch ganz grundsätzlich am guten Wetter. Es fanden sich nur 8 Teilnehmer beim Turnier ein, von denen auch nur 6 wirklich spielten. Gewonnen hat Heinz-Burkard Heuermann aus Herford. Ich hoffe, es hat trotzdem Spaß gemacht. Beim nächsten Mal in einem Monat sind bestimmt auch wieder mehr Teilnehmer an Bord.

Am nächsten Freitag (14.08.2020) wird es voraussichtlich noch einmal Kaiserwetter geben, daher werden wir uns wieder bei Frank im Garten treffen: Postweg 39 in Halle für die, die es noch nicht wissen. Um 18:00 geht es mit dem Jugendschach los, ab 19:00 dürfen dann gerne die Erwachsenen dazustoßen. Es wird auch noch einmal gegrillt, also Hunger mitbringen ;-). Desweiteren ist geplant, wieder in den regulären Vereinsabend in der Destille einzusteigen. Bei passendem Wetter planen wir verstärkt draußen spielen (also dort auf der Rasenfläche vor dem Bürgerzentrum) und uns auch penibel an die Corona Regeln halten. Jeder ist willkommen, auch Neueinsteiger, die vielleicht in den letzten Monaten das Schachspiel für sich (wieder)entdeckt haben. Nur zu, wir freuen uns auf euch!

Probelauf zum Wiederanlauf des Vereinsabends in Franks Garten

Gestern Abend haben wir uns das erste Mal seit Monaten wieder zum Jugendschach getroffen. Frank stellte dafür netterweise seinen Garten zur Verfügung, welcher bei sommerlichen Temperaturen wirklich ideal war, um mal wieder ein paar Steine zu schieben. Kühle Getränke, Desinfektionsspray und Schutzmasken wurden sämtlich vom Gastgeber besorgt. Angesichts der aktuellen Lage könnten wir eventuell auf der nächsten JHV das Amt des Vereinshygienebeauftragten einführen, einen motivierten Kandidaten hätten wir schon ;-). Toll war vor allem, auch einige Gesichter wieder zu sehen, die sich beim virtuellen Angebot wenig bis gar nicht beteiligt haben.

Entsprechendes Wetter vorausgesetzt, planen wir die Veranstaltung in der Form am nächsten Freitag zu wiederholen, diesmal auch mit Beteiligung der Senioren. Frank wird dazu noch gesondert einladen. Wenn die Schule wieder anläuft, ist geplant, uns auch wieder im Spiellokal zu treffen. Ein ganz normaler Schachabend ohne Einschränkungen wird wohl noch einige Monate auf sich warten lassen, aber wenn es weiterhin wenige bis gar keine Neuinfektionen in Halle geben wird, können wir das, denke ich, verantworten. Nun folgen noch ein paar Fotos zur Veranschaulichung, auf welches Ambiente man sich nächste Woche freuen darf :-).

1. Todestag Charly Wolff

Heute vor einem Jahr ist unser damaliger Vereinsvorsitzender Charly Wolff plötzlich gestorben. Als Erinnerung an ihn möchten wir ein paar Zeitungsartikel, die er aufgehoben hat, und die sich daher in seinem Nachlass befanden, hier veröffentlichen. Sie stammen aus dem Jahr 1979 und handeln von der damaligen Jugendschachmannschaft des SK Halle. Charly war nicht eitel, er hob den Artikel sogar auf, obwohl er in seiner Partie gepatzt hatte. Sehr bemerkenswert finde ich es zudem, dass in der Zeitung damals ein Vorbericht erschien zu einem Jugendschachkampf mit einem Aufruf versehen, dass sich bitte weitere Spieler einfinden mögen, die möglicherweise zum Einsatz kommen könnten. Damals erreichte man anscheinend diese Zielgruppe noch über solch einen Artikel, undenkbar heute.

Vergleich der Schachbezirke – Rückspiel

Gerade eben ging das Rückspiel zuende, und es hätte nicht knapper ausgehen können: 36:36 stand es am Ende. Ein bisschen schade war, dass aus unserem Bezirk TWW deutlich weniger Spieler teilnahmen, als aus dem Bezirk Porta, was dann leider zur Folge hatte, dass für die Letzteren längere Wartezeiten entstanden. Die Hobbyspieler Oerlinghausen spielten auch als Einzelkämpfer groß auf. Friedhelm erspielte beachtliche 8 Punkte.

Ich denke, wir werden das Format bei Zeiten wiederholen. Ankündigungen hierzu werde ich rechtzeitig in der Lichess Gruppe Bezirk Teutoburger Wald West posten.

Geschichte des Schachklub Halle, Teil 31

Unsere Serie macht einen kleinen Sprung in das Jahr 2004 und bestaunen einen Artikel über einen Spieltag der Verbandsliga, geschrieben von Karl-Ernst Kiel. Ich werde dort besonders erwähnt, was mich wohl damals auch motiviert hat den Artikel aufzubewahren.

Teutopokal vom 03.07.2020

Am Freitag Abend fand die vierte Sonderrunde des Teutopokals mit einer Rekordteilnehmerzahl von 20 Schachfreunden statt. Auch wenn Christian Jackl diesmal leider fehlte, wurde er von einer größeren Abordnung des KS Herford würdig vertreten. Angeführt vom Vorsitzenden Heinz-Burkhard Heuermann spielten auch die NRW Liga Spieler Ivan Stoimenov und Guideon Schalt das erste Mal mit und erreichten jeweils, mit Respektabstand hinter Jonas Freiberger, vordere Platzierungen. Markus Voß spielte nach rumpeligem Start diesmal ganz groß auf und erreichte am Ende einen hervorragenden 5. Platz. Auch 2hoch6 war diesmal erfreulich gut vertreten, Nils Stukenbrok, Lennart Oelschläger, Christopher Homfeldt, seine Mutter Bianca und der „treue Magnus“ Winter bereicherten sowohl das Turnier als auch die parallel laufende Videokonferenz. Ihre Tips waren in einer meiner Partien sehr wertvoll, fast so wertvoll wie die zahlreichen Tips meiner Tochter Lily: „Schlag den Läufer!“, „Sag doch einfach Schach!“, „Papa, dein Turm ist angegriffen!“ Bleibt noch zu klären, wer sich hinter dem (vermeintlichen?) Pseudonym Hugo Flauschibert versteckt, Whistleblower wenden sich diesbezüglich bitte direkt an mich.

Die nächste Runde findet am 07. August an selber Stelle statt, bis dahin alles Gute und bleibt gesund!

Partie gegen den Großmeister

Letztes Wochenende hatte ich mal die Chance in der Quarantäne Bundesliga, in der ich ab und zu für den HSK spiele, gegen den Großmeister (laut Wikipedia sogar zeitweise „Super GM“) Bassem Amin aus Ägpten anzutreten. Das kam alles ziemlich überraschend, man spielt so vor sich hin und plötzlich bekommt man ihn zugelost. Ich habe dann auch gleich mal ein Königsgambit gespielt, gegen einen GM muss man schließlich was riskieren, auch weil er sofort den „Berserkknopf“ gedrückt hatte und somit nur 2,5 Minuten statt 5 zur Verfügung hatte. Ihm unterliefen dann auch ein paar Ungenauigkeiten, leider mir ein paar mehr und somit reichte es am Ende nicht. Aber seht selbst.

Info

Jeden Freitag:
Vereinsabend im Spiellokal

18.00 – 20.00 Uhr  Kinder- und Jugendschach
ab 20.00 Uhr  Seniorenschach

Anstehende Veranstaltungen

Besucher-Zähler

Besuche seit 2018