SK Halle 1946 eV
Geschichte des Schachklub Halle, Teil 36
Im Jahr 2002 war das Ergebnis des monatlichen Blitzturniers des SK Halle sogar noch eine Zeitungsmeldung wert. Karl-Ernst Kiel gefiel offensichtlich das Wort Youngster sehr gut, weshalb er es etwas inflationär einsetzte (siehe vorherige Beiträge zur Serie).
Jugendschach und Spielabend
Seit ein paar Wochen findet nun unser Schachabend Freitags in der Destille wieder statt. Letzte Woche hatte ich in Abwesenheit von Frank die Leitung, unterstützt von Markus Wiegand, Markus Voß und Emil Schneck. Wir haben eine halbe Stunde Training gemacht, Thema war die Wiener Partie. Unten sieht man Lily beim Aufbau des Demobretts und die Jungs in freudiger Erwartung der Lehreinheit ;-).
Danach gab es ein kleine Pause auf dem Spielplatz nebenan.
Und zum Schluss haben wir das erlernte praktisch angewendet, indem ich Simultan gegen die Kinder gespielt habe mit Stellungsvorgabe der Wiener Partie. Laurenz hat ganz besonders gut aufgepasst und mit mir gleich die Hauptvariante gespielt :-). Zum Schluss noch ein Foto von vorletzter Woche. Connor brachte als Dankeschön für die Aufrechterhaltung des Schachangebots in der Coronazeit ein kleines Geschenk für mich und Frank mit. An dieser Stelle dafür: Vielen herzlichen Dank!
Geschichte des Schachklub Halle, Teil 35
Ein weiterer Monatsblitz Artikel aus dem Jahr 2001:
Zu Verschenken: Zwei Gutscheine für die Teilnahme am Schachkurs
Wir verschenken zwei Teilnahmen am Schachkurs des SK Halle für Erwachsene. An 6 Termine (17.09.2020, 24.09.2020, 01.10.2020, 08.10.2020, 29.10.2020 und 05.11.2020) wird Stefan Guhe die Teilnehmer unterrichten. Der Kurs richtet sich an alle Interessierte, kein Vorwissen erforderlich. Die Übungen werden individuell, je nach Wissensstand der Teilnehmer, gestaltet. Wer teilnehmen möchte, darf mich gerne unter der Nummer 015120694036 kontaktieren.
Flyer zum Kurs:
Neue Chronik online – 50 Jahre Ravensberg Borgholzhausen
Heute präsentieren wir eine Chronik aus dem Jahr 1998, in dem der SK Ravensberg Borgholzhausen seinen 50. Geburtstag feierte.
Spielabend der 2te
16 Teilnehmer fanden sich am gestrigen Abend in der Destille ein. Man gewöhnt sich langsam an die veränderten Spielbedingungen. Ich habe eine halbe Stunde Training für die Jugendlichen gemacht und anschließend haben wir eine Jugendmeisterschaft mit 8 Jugendlichen gestartet, die 30 Minuten Partien spielten. Meine Tochter gewann gleich die erste Turnierpartie ihres jungen Lebens. Bis nächste Woche! Schaut rein, ist alles gar nicht so schlimm ;-).
Geschichte des Schachklub Halle, Teil 34
Im Jahr 2014 war die Bezirks Blitzmeisterschaft nicht allzu stark besetzt, immerhin gab es aber noch 15 Teilnehmer. Die Jahre darauf wurden es immer weniger bis die Veranstaltung schließlich ganz ausfiel aufgrund mangelnden Interesses.
Vereinsabend in Coronazeiten
Neues Angebot: Schachkurs für Einsteiger und Wiedereinsteiger
Vereinsabend startet wieder
Unser Vereinsabend wird ab morgen, am 21.08.2020, wieder stattfinden. Frank hat hierzu ein Hygienekonzept ausgearbeitet, welches die folgenden Punkte umfasst:
- Der Raum wird regelmäßig gelüftet.
- Beim Betreten der Räumlichkeit ist ein Mund- und Nasenschutz aus Textil zu tragen, die Hände sind mit Desinfektionsmittel einzureiben.
- Die Anwesenheit ist mit Namen, Vornamen, Komm- und Gehzeiten zu dokumentieren. Für Nichtvereinsmitglieder ist die Angabe der Adresse und Telefonnummer erforderlich.
- Vor jedem Spiel sind die Hände mit Desinfektionsmittel einzureiben. Während des Spiels ist ein Mund- und Nasenschutz zu tragen, da der Abstand an den Tischen nicht immer eingehalten werden kann.
- Die Tische werden mit dem erforderlichen Abstand aufgebaut. Es dürfen nur zwei Personen an einem Tisch gegenübersitzen. Zuschauer des Tisches haben einen Abstand von mindestens 1,5 Metern einzuhalten.
- Beim zwischenzeitlichen Verlassen des Spieltisches sind die Hände vor der Rückkehr erneut zu desinfizieren.
- Beim Verzehren von Speisen und Getränken (und dem damit verbundenen Absetzens der Maske) ist ein Abstand von min. 1,5 Meter einzuhalten.
Für alle Teilnehmer des Vereinsabend sind diese Regeln verbindlich einzuhalten. Wir freuen uns darauf, uns endlich wieder sehen zu dürfen und wünschen allen Schachspielern einen erfolgreichen Restart!