SK Halle 1946 eV

Neues in der Vereinsbibliothek

Wir haben zwei Zugänge in der Vereinsbibliothek zu verzeichnen, einmal ein launiges Buch über das taktische Motiv der „Fesselung“

und die DVD „Das Königsspiel“, oder „Searching for Bobby Fischer“ wie der Film im Original hieß. In ihm geht es um den kleinen Jungen Josh, der ein sehr begabter Nachwuchssschachspieler ist und sich im Schachzirkus zurecht finden muss.

Die Medien stehen im Vereinslokal bereit und können ausgeliehen werden.

Verrückte Arena – Three Check

Freitag probierten wir eine weitere Schachvariante aus, three-checks. Heißt: Der Spieler, der dem gegnerischen König 3 Mal Schach sagt, gewinnt die Partie. Die Variante hat allen sehr viel Spaß gemacht, sie ist unter allen gespielten vielleicht die launigste. Es wurde ein Dreikampf um die Turnierkrone, den letztlich ein Tim in den letzten Sekunden des Turniers für sich entschied. Ich und Maxim folgten ihm auf dem Fuße. Bis zum nächsten Mal!

Jugendturnier und Osterteutopokal

Das Osterjugendturnier nahmen am gestrigen Karfreitag fünf unserer Jugendschachler teil. Gewonnen hat Maxim, gefolgt vom immer stärker spielenden Florian.

Beim Teutopokal hatten wir erneut eine erfreuliche Resonanz von 29 Teilnehmern. Gewonnen hat wieder der unglaublich konstant spielende Thomas Klemme vor dem spät einsteigenden, aber umso stärker aufspielenden Martin Reininghaus vom Freibauern Lübbecke. Martin Schulte hielt die TWW Fahnen als Dritter hoch. Schade ist, dass vom Schachbezirk TWW, der ja eigentlich der Ursprung des Turniers ist, immer weniger Schachspieler teilnehmen. Der nächste Termin ist am 07. Mai, also erst in 5 Wochen.

Geschichte des Schachklub Halle, Teil 50

Anlässlich des zeitweiligen Zusammenschluss mit dem SV Künsebeck wurde von Karl-Ernst Kiel im Jahr 2005 die folgende Rede verfasst.

 

Jugendtraining am 19.03.2021

Heute spielten wir nach dem Lösen einiger übrig gebliebener Taktikaufgaben wieder mal ein stinknormales Turnier, welches Florian überlegen gewann. Er war echt gut drauf!

In der nächsten Woche werden wir uns mit der englischen Eröffnung aus weißer Perspektive beschäftigen, dazu werde ich noch ein paar Übungen rumschicken (sobald ich welche gefunden habe ;-)). Im Anschluss dann steht wieder die verrückte Arena mit Räuberschach auf den Programm.

Bis nächste Woche, bleibt gesund!

Geschichte des Schachklub Halle, Teil 49

Die folgenden Dokumente finde ich aus mehreren Gründen interessant. Die Anbahnung eines freundschaftlichen Vergleichskampfes fand damals wohl oft per Brief statt. Dass es überhaupt in Halle Jugendschachaktivitäten gab, wurde in diesem Fall über Mundpropaganda weitergegeben. Bemerkenswert finde ich zudem, dass es im Raum Bielefeld für die Ubbedissener keine weitere Vergleichsmöglichkeit gab und sie daher nach Halle fahren mussten. Aus der damaligen Zeit habe ich viele solcher Schreiben gefunden, anscheinend gab es im Jugendbereich damals noch keinen geregelten Ligabetrieb, so dass es ausschließlich in der Verantwortung der jeweiligen Jugendwarte lag, solche Vergleiche zu organisieren.

Info

Jeden Freitag:
Vereinsabend im Spiellokal

18.00 – 20.00 Uhr  Kinder- und Jugendschach
ab 20.00 Uhr  Seniorenschach

Anstehende Veranstaltungen

Besucher-Zähler

Besuche seit 2018