SK Halle 1946 eV
Neue Chronik Online – OWL Meisterschaft 1980 in Halle
Heute präsentieren wir ein Begleitheft zum OWL Kongress und die in diesem Rahmen in Halle ausgespielte OWL Meisterschaft.
Weihnachtsturniere beim Schachklub Halle
Jedes Jahr am Freitag vor Heiligabend ist es Tradition beim Schachklub Halle zwei Turniere auszurichten, eins für die Schachjugend und eins für die Senioren. Durch eine Förderung des Landes NRW konnten wir dieses Jahr das Event üppiger gestalten als in anderen Jahren. Auf alle Besucher wartete neben der Gemeinschaft gleichgesinnter Schachspieler Gegrilltes, Salate und kühle Getränke.
Der Wettbewerb der jugendlichen Schachspieler bestand dieses Jahr aus zwei Teilen. Zuerst schrieben die Kinder einen Test (29 Aufgaben, eine Stunde Zeit), in dem die Inhalte der Trainingseinheiten der letzten Monate abgefragt wurden. Danach wurde ein Turnier jeder gegen jeden gespielt. In der Preisrangliste wurde die Platzierung beider Wettbewerbe berücksichtigt. Die Kinder, die erst dieses Jahr mit dem Schachspielen angefangen haben, schrieben einen separaten Anfängertest. Gewonnen hat Maxim Steffen, der mit Abstand älteste und erfahrenste Teilnehmer, der aber auch mit seinen 16 Jahren so langsam dem Jugendschachalter entwächst. Auch er konnte aber beim Test längst nicht alle Aufgaben korrekt lösen und blieb auch im Turnier nicht verlustpunktfrei. Dahinter wurde es ganz eng. Maximilian Bandt und Laurenz Gerth teilten sich den 2. Platz. Laurenz war zwar im Turnier besser platziert (3. Platz, nachdem er den Stichkampf gegen Connor Barenberg knapp verloren hatte), aber Maximilian (4. Platz im Turnier) hatte dafür im schriftlichen Teil geglänzt und dort nur ganz knapp hinter Maxim den 2. Platz belegt. Die weiteren Plätze: 4. Florian Schröder, 5. Lily Schirmbeck, 6. Connor Barenberg, 7. Jonas Stockhecke, 8. Efekan Özdemir, 9. Jakob Bölle, 10. Carolina Reit.
Alle Jugendlichen konnten schicke T-Shirts/Pullover/Jacken bedruckt mit pfiffigen Sprüchen wie „Wenn Schach einfach wäre würde es Fußball heißen“ oder „Unterschätze niemals ein Mädchen beim Schach“ gewinnen. Diese werden sie nun im Alltag tragen und so ganz nebenbei auch in der Schule und anderswo etwas Werbung für ihr tolles Hobby machen.
Auch das Seniorenturnier war dieses Jahr etwas Besonderes. Zusätzlich zu den eigenen Vereinsmitgliedern luden wir die Schachfreunde aus Künsebeck, Werther und Versmold sowie alle diesjährigen Teilnehmer des Teutopokals, des monatlichen Blitzturniers des Schachbezirks Teutoburger Wald West, ein. Zusammen mit diesen spielten wir eine launige Blitzrunde, die Jonas Freiberger vom SK Werther knapp mit 8,5 von 9 möglichen Punkten vor Ludger Höllmann (8 Punkte) gewann. Dieser spielt zwar mittlerweile für den SK Nordhorn-Blanke, unterhält aber wohnortsbedingt enge Verbindungen zur Spvg Versmold. Auf den weiteren Plätzen folgten: 3. Karl-Ulrich Goecke (7 Punkte), 4. Michael Henkemeier (5), 5. Markus Schirmbeck (4,5), 6. Martin Schulte (4), 7. Kacper Mindak (2), 8. Leon Drees (2), 9. Felix Linnenbrügger (2), 10. Silas Koop (2).
Gerade aufgrund der coronabedingten Schwierigkeiten, die das soziale Leben derzeit verkomplizieren, war es umso schöner das Event kurz vor Weihnachten durchführen zu können. Vielen Dank an dieser Stelle gilt allen Besuchern, dem Organisator Markus Schirmbeck, dem Grillmeister Markus Voß, dem Chefeinkäufer Uwe Stadie, dem Turnierleiter Martin Schulte und dem Land NRW für die großzügige Förderung.
Jakob Bölle (links im Vordergrund), der erst dieses Jahr ernsthaft mit Schach spielen angefangen hat, traute sich sein erstes Blitzturnier zu spielen. Lily Schirmbeck (rechts) ist als OWL-Vizemeisterin in ihrer Altersklasse schon deutlich erfahrener und gewann diese Partie sicher.
Efekan (links) konnte durchaus ein paar seiner Gegner ärgern. Laurenz (rechts) hat sich dieses Jahr sehr gut entwickelt und kämpfte sich auf Platz 2.
Maxim (links) gewann das Turnier sicher, aber auch Florian (rechts) spielte ein paar sehr schöne Partien.
Jonas (links) belegte am Ende den 7. Platz. Maxi (rechts) zusammen mit Laurenz den 2.
Hier der Stichkampf um Platz 2. Laurenz versucht alles, aber am Ende hat Connor dieses Mal das Quäntchen Glück auf seiner Seite.
Martin Schulte (links) im Duell mit Michael Henkemeier. Im Hintergrund schaut der spätere Turniersieger Jonas dem Treiben skeptisch zu ;-).
Ergebnisse Weihnachtsturnier 1. Teil: Schriftlicher Test
Nach Auswertung der Tests ergibt sich folgende Rangliste:
1. Maxim 51/79
2. Maximilian 47/79
3. Laurenz 46/79
4. Florian 38/79
5. Lily 36/79
6. Connor 26/79
7. Jonas 17/79
8. Efekan 15/79
9. Jakob 30/38 (Anfängertest)
10. Carolina 16/38 (Anfängertest)
Zusammen mit dem Turnier am Freitag wird dies ausschlaggebend sein für die Preisränge. Die ausgewerteten Bögen bekommt ihr ebenfalls am Freitag zurück.
Bis dann!
Teutopokal Dezember
Bezirksmeisterschaften 2. Runde in Halle
Heute waren wir mit der Ausrichtung der Bezirksmeisterschaften dran. Die Destille war gut geheizt und ziemlich voll, leider waren von uns nur Ich, Lily und Florian dabei. Den Rest stellten die Wertheraner und Versmolder.Wir schnitten aber sehr gut ab, Florian hatte schon in der ersten Runde in Versmold einen Sieg eingefahren, dementsprechend bekam er mit Edgar Farel einen der erfahrensten Spieler, der nominell deutlich höher bewertet war. Florian gestaltete die Partie trotzdem ausgeglichen und hätte das Bauernendspiel sogar noch gewinnen können. Dafür fehlten ihm leider ein paar Kenntnisse in der Endspieltechnik. Das müssen wir im Jugendtraining unbedingt stärker behandeln. Aber auch das Remis ist ein hervorragendes Ergebnis, auf das er stolz sein kann.
Lilys Gegner stellte netterweise schon im dritten Zug eine Figur ein, wonach sie ihre Partie recht schnell gewann. Ich spielte mal wieder gegen Hacker Geisler und diesmal gelang mir eine blitzsaubere Partie, die ich auch recht nach 22 Zügen mit einem schönen Angriff gewinnen konnte. Damit hat der SK Halle 2,5 aus 3 geholt, gutes Ergebnis :-).
Der nächste Termin ist am 8. Januar in Werther. Es wäre echt schön, wenn wir dort mit ein paar mehr Spielern vertreten wären.
Übungsmaterial zum Weihnachtswettbewerb
Wie besprochen werden wir am nächsten Freitag einen kleinen Test schreiben, dessen Ergebnis in die Wertung für die Preisvergabe des Weihnachtsturnieres einfließt. Hier könnt ihr zur Vorbereitung die Videos des großen Griechen noch einmal anschauen und das Übungsmaterial herunterladen, welches wir in den letzten Monaten behandelt haben.
Übungsaufgaben – Cochrane Gambit
Übungsaufgaben – Der italienische Killerangriff
Übungsaufgaben – Die Goldenen Eröffnungsregeln
Viel Erfolg!
Bezirksmeisterschaften erste Runde
Neue Coronaregeln für den Vereinsabend
Nun ist sie raus, die neue Coronaschutzverordnung des Landes NRW. Somit gelten für unseren Vereinsabend ab Freitag die folgenden Regeln. Nummer 4 ist neu.
- Es muss ein Mund- und Nasenschutz getragen werden, die Hände müssen bei der Ankunft desinfiziert werden.
- Die Anwesenheit ist mit Namen, Vornamen, Komm- und Gehzeiten zu dokumentieren. Für Nichtvereinsmitglieder ist die Angabe der Adresse und Telefonnummer erforderlich.
- Beim Verzehren von Speisen und Getränken (und dem damit verbundenen Absetzens der Maske) ist ein Abstand von min. 1,5 Meter einzuhalten.
- Ab einem Alter von 16 Jahren müssen alle Besucher gegen Corona geimpft oder genesen sein (2G).
Für alle Teilnehmer des Vereinsabend sind diese Regeln verbindlich einzuhalten. Dies gilt auch für die geplante Weihnachtsfeier. Hoffentlich trägt diese Regelung dazu bei die laufende Infektionswelle einzudämmen. Bitte bleibt auch mit normalen Erkältungssymptomen zuhause (Schnupfen, Husten, usw.). Jeder braucht diesen Winter sein Immunsystem im fittesten Zustand, jegliche Art von Infektion ist da nicht hilfreich. Ich hoffe sehr, dass sich die Lage nicht noch weiter verschlimmert und dass wir doch noch gezwungen werden ganz zu schließen.
Bleibt gesund!
Jugendabend 19.11. und Perspektive
Am letzten Freitag war unser Jugendabend wieder gut besucht. Wir haben uns auf das freie Spiel beschränkt. Es könnte sein, dass bald irgendeine Spielart der 2G Regel auch für unseren Vereinsabend gelten wird. Noch gibt es aber nur Absichtsbekundungen der Landesregierung und keine Verordnung, daher läuft der Vereinsabend einstweilen weiter wie bisher. Ich hoffe auch sehr, dass zumindest die Kinder und Jugendliche von solch einer Regelung ausgenommen werden würden. Sobald es hierzu etwas neues gibt, werde ich mich melden.
Bleibt gesund!
HalleWestfalen: Wir sind Sport
Heute präsentieren wir einen Imagefilm der Stadt Halle, an dem auch die Schachspieler mitgewirkt haben (auch wenn wir nicht ganz so prominent dargestellt werden wie andere Sportarten). Es soll noch einen speziellen Imagefilm nur für Schach geben. Wir sind gespannt!