SK Halle 1946 eV

Schachliche Aktivitäten am letzten Wochenende

Sehr aktiv waren viele unserer Schachspieler am vergangenen Wochenende. Es startete mit dem Vereinsabend am Freitag, über 20 Teilnehmer beim Jugendschach spielten die Jugendvereinsmeisterschaft. Die Halbzeit des 23-rundigen Turniers ist bald erreicht, noch ist für einige Spieler an der Spitze vieles drin. Einen Zwischenstand werde ich vor der Bergfest erstellen und hier veröffentlichen.

Henrieke hatte ihr Blindenschachset mitgebracht, welches der SK Halle ihr letzten Sommer gekauft hat, und spielte gegen unseren Ehrenvorsitzenden Emil Schneck ein paar spannende Partien

Am Samstag fand der Volksbank Cup statt. 2hoch6 Bielefeld hat es wieder geschafft, ein sehr attraktives Schnellschachturnier auf die Beine zu stellen, 115 Teilnehmer stritten sich um den Sieg. Von uns waren Laurenz Gerth und Oleh Skakun dabei. Oleh schnitt im Rahmen der Erwartungen ab (Startrang 109, Endrang 108). Laurenz war gut drauf, erspielte 4 Punkte, landete damit auf Rang 81 und erspielte sich auch noch den Ratingpreis. Link zu den Turnierergebnissen

Das Siegerfoto der Ratinggruppen, ganz links Laurenz (Bildquelle 2hoch6 Bielefeld)

Am Sonntag waren zwei Ereignisse mit Haller Beteiligung. Im Mannschaftsspiel gegen den Tabellenführer Gütersloh III konnten wir erstmalig in Bestbesetzung antreten und erreichten am Ende ein 4:4 Unentschieden. Martin und Ruslan gewannen ihre Partien. Der Nichtabstieg ist damit wieder in Reichweite, Gütersloh muss hingegen noch etwas mit der Aufstiegsfeier warten. Sollten wir gegen Barntrup am letzten Spieltag gewinnen, ist es sogar recht wahrscheinlich, dass wir die Klasse halten können.

Parallel dazu spielten Fabian, Viktor, Luka und Oleh das Quickstepturnier in Osnabrück mit. Fabian hat mir netterweise ein paar Bilder zugeschickt, die den prächtigen Turnierort schön einfangen.

Hier sind die Turnierergebnisse zu finden. Viktor erreichte 1,5 aus 3 und dürfte nach dieser Auswertung seine 5 Partien voll haben, die man für einer Erst-DWZ braucht. Oleh handelte sich leider 3 Nullen ein und spielte damit etwas unter der Erwartung. Fabian spielte stark und erreichte mit 4 aus 5 den zweiten Platz seiner Gruppe, Luka spielte in derselben Gruppe wie Fabian auch ganz passabel (Remis gegen Fabian, eine Partie gewonnen). Alle hatten viel Spaß, und auch in der SK Halle Whatsapp Gruppe fieberten wir mit Fabian während der letzten Runde mit, ob es vielleicht sogar für den Turniersieg reichen würde. Hat es am Ende nicht ganz, bestimmt beim nächsten Mal ;-).

Lily – Beste Frau bei der DSAM in Magdeburg

Trotz der schon beim Turnier in Potsdam erfolgten Qualifikation für die Endrunde spielte Lily auch das Turnier in Magdeburg mit. Der Spielort weckte gute Erinnerungen an den letzten Sommer, als sie dort Deutsche-Frauen-Schach-Amateurmeisterin wurde, und auch dieses Mal war das Ergebnis hervorragend. Sie erspielte 4,5 Punkte aus 5 und belegte damit den zweiten Platz in der Gruppe F (von 77 Teilnehmern). Beste Frau im Gesamtturnier war sie obendrein.
Insgesamt war das Turnier wieder ein Schachevent der Sonderklasse. 545 Teilnehmer füllten den Turniersaal, der Teilnehmerrekord wurde damit nur knapp verfehlt. Auch viele Schachpromis waren angereist, die gemeinsamen Partieanalysen mit GM Jussupow waren wieder ein Highlight für unser Schachtalent. Den Preis für die beste weibliche Spielerin des Gesamtturniers von ihm persönlich entgegen zu nehmen, war dann der absolute Höhepunkt des Wochenendes.

Quelle aller Bilder: Deutscher Schachbund

Lily voll konzentriert, Chessy auch!

GM Artur Jussupow mit den besten Frauen: Svenja Hoffmann (3.), Ronja Ripp (2.) und Lilian Schirmbeck (1.). Insgesamt nahmen 85 Frauen am Turnier teil.

Die Gewinner der Gruppe F

Lindenschule Halle gewinnt die Kreismeisterschaft der Grundschulen!

Zehn Teams spielten bei den Kreismeisterschaften der Schulen des Kreises Gütersloh den Sieger aus. An den ersten drei Brettern spielten unsere Jugendschachler des Schachklubs Halle Lily, Oleh und Luka Joel. Brett 4 und Ersatz spielten Miran und Victoria aus der Schach-AG der Lindenschule. Der Modus war 5 Runden Schnellschach (15 Minuten), Schweizer System. Lily und Oleh spielten alle Partien, die anderen drei wechselten sich ab. Nachdem die ersten drei Runden klar gewonnen wurden, wartete in Runde 4 der härteste Konkurrent die Pius-Bonifatius-Schule aus Rheda Wiedenbrück. Hier ging es knapp zu, Luka Joel und Oleh gewannen ihre Partien und beim Stand von 2:1 hing schließlich alles von Lily ab. Sie bot daher in besserer Stellung Remis an, ihr Gegner nahm an, was den knappen Mannschaftserfolg sicherte. Die letzte Runde wurde dann standesgemäß 4:0 gewonnen und der Jubel kannte keine Grenzen.
Herzlichen Glückwunsch an das siegreiche Team, die NRW Meisterschaft in Düsseldorf wartet nun auf euch!

Blick über den Spielsaal. Die Geschwister Scholl Schule bot hervorragende Spielbedingungen.

Oleh an Brett 2 gewann alle Partien, Lily gab nur ein Remis ab.

Spiel gegen die Pius Bonifatius Schule mit zwei Spielern aus der Schachjugend des Rhedaer SV (Alexander Döding und Nick Maruhn) an Brett 1 und 2.

Das Team mit Trainer bei der Siegerehrung.

Der Jubel kannte keine Grenzen: (von rechts nach links) Miran Igrek, Victoria Wesche, Luca Joel Sisic, Oleh Skakun, Lily Schirmbeck

 

Fidemeister Bogdan Bilovil gewinnt Teutopokal in Versmold

In Versmold traf sich am Freitag ein sehr vielfältiges 26-köpfiges Teilnehmerfeld zur Februarausgabe des Teutopokals. Bogdan Bilovil wurde seiner Favoritenstellung gerecht, gewann alle Partien und damit auch das Turnier. Einigermaßen auf den Fersen bleiben konnte ihm nur FM Hannes Ewert, der für den Turniersieg, nachdem er in der zweiten Runde ein Remis zugelassen hatte, die Partie gegen den im Turnier führenden hätte gewinnen müssen. Er überriss aber die Partie und verlor das direkte Duell.

Neben dem stark aufspielenden Stephan Peters vom Brackweder SK, der am Ende aufgrund seiner besseren Feinwertung den letzten Platz auf dem Treppchen holte, waren einige Nachwuchsspieler die Überraschung des Abends. Jelte Kleine vom blauen Springer Paderborn spielte besonders stark auf, besiegte einige nominell stärkere Gegner und landete am Ende mit 6,5 Punkten auf dem 13. Platz, dicht gefolgt von Dakxwin Sutharjan (6 Punkte, 18. Rang), dem amtierenden deutschen Vizemeister in der Altersgruppe U8. Auch Maximilian Hendler, der zusammen mit seinem Vater Markus und seiner Schwester Felicitas den weiten Weg aus Unna auf sich genommen hatten, spielte gut mit und holte 4,5 Punkte. Und auch der 10-jährige Oleh Skakun vom SK Halle setzte ein paar Ausrufezeichen. Er belegte zwar am Ende nur den 24. Platz, gewann aber immerhin drei Partien und deutete in einigen weiteren an, dass wir in Zukunft noch einiges von ihm erwarten können. Die weiteste Anreise hatten dieses Mal vier Schachfreunde aus Lingen im Emsland. Der Bestplatzierte von ihnen war Konstantin Volovik auf Platz 12.

Die nächste Ausgabe des Teutopokals findet am 22. März in Bielefeld Babenhausen statt. Gastgeber des Turniers wird dann der Schachklub zweihochsechs Bielefeld sein.

Link zu Chess Results: https://chess-results.com/tnr729519.aspx?lan=0&art=1

SK Halle ist TWW 4er Pokalsieger

Wir haben es geschafft! Nach dem Halbfinalsieg gegen Steinhagen konnten wir auch das Finale gegen Versmold gewinnen. Nachdem Fabian das Match „Walter gegen Walter“ diesmal leider verlor, gewannen Louis und Maxim ihre Partien. Ich nahm daraufhin zur Absicherung des Mannschaftserfolgs das Remisangebot von Versmolds Spitzenspieler Andreas Nimz an, nachdem ich zweimal einen Gewinnzug zwar gesehen, aber falsch berechnet und daher nicht gespielt habe.

Vielen Dank an die Spvg. Versmold für die Gastfreundschaft und vielen Dank auch an einen Versmolder Heimatchor für die groovige Backgroundmusik. Glückwunsch an die Mannschaft, auch an Martin, der uns im Halbfinale auf die Siegerstraße geführt hat. Nun geht es auf OWL Ebene weiter, mal schauen welche Schwergewichte uns dort erwarten.

Ausschreibung Haller Jugendopen veröffentlicht

Halbfinale Einzelpokal – Lily ausgeschieden

Mit dem Sieg im Einzelpokalwettbewerb des Bezirks TWW hatte sich Lily für den Wettbewerb auf OWL Ebene qualifiziert. Dort wartete gleich im Halbfinale FM Bogdan Bilovil vom Rhedaer SV. Dieser war zu stark für Lily und konnte sie recht schnell überspielen. Parallel dazu spielte noch die Kreisligamannschaft des Rhedaer SV. In der nächsten Saison wollen wir auch eine solche haben und in dieser Liga mitmischen :-).

Berichte über uns von Anderen

Ich habe mal wieder Berichte gesammelt, die andere Vereine über das Schachspielen gegen uns, bei uns, neben uns oder mit uns verfasst haben. Viel Spaß bei der Lektüre!

Berichte vom Rhedaer SV:

Brackweder SV:

Schnellschachturnier „Halle bewegt sich“

Jugendturnier am Stodiekshof

Charity Cup

2hoch6:

Charity Cup

SV Datteln

Charity Cup

Osnabrücker SV

DWZ-Turnier

Deutscher Schachbund

DSAM Willingen 2022

DSAM Potsdam 2023

Schachjugend NRW

DJEM 2022

Bielefelder Schachklub:

Langjähriges Vereinsmitglied Dieter Weyer ist verstorben

Wir, der Schachklub Halle, betrauern unser ehemaliges Vereinsmitglied Dieter Weyer, der kürzlich verstorben ist. Der ehemalige Gymnasiallehrer des Kreisgymnasium Halle (der Autor dieser Zeilen war auch dort kurz sein Schüler) war mehr als 30 Jahre lang unserem Verein eng verbunden und belebte mit seinem freundlichen und herzlichem Charakter und seinem kreativen Schach die Vereinsabende und Mannschaftsspiele. Auf seinem schachlichem Höhepunkt Anfang der 80er Jahre spielte er 1 Jahr lang am Spitzenbrett der 2. Mannschaft des SK Halle in der Regionalliga und holte dort gegen durchweg nominell stärkere Spieler mit seinem unkonventionellen Spiel fast 50% der Punkte. Er war darauf zurecht stolz und erzählte gerne von seinen Erfahrungen aus dieser Zeit. Dieter war bekannt für seine Liebe zur Sokolsky Eröffnung, in Fachkreisen auch „Orang Utan“ genannt. Obwohl objektiv in ihrer schachlichen Qualität zweifelhaft ist diese als „Überraschungswaffe“ doch immer brandgefährlich. Vor allem in früheren Zeiten, in denen noch keine Schachdatenbanken existierten, konnte man sich zumindest in unterklassigen Ligen nur schwer im Vorfeld auf seine Gegner vorbereiten, da man meist keine Informationen über deren Vorlieben in der Eröffnungswahl hatte. Daher konnte einer wie Dieter, der Experte in dieser Eröffnung war, auch stärkere Gegner oft schachlich aufs Glatteis führen.

Ich spielte im Laufe der Jahre viele Partien gegen ihn. Eine davon aus dem Jahr 2000, gespielt bei der Haller Stadtmeisterschaft, ist typisch für ihn und ich möchte sie zu seinen Ehren an dieser Stelle präsentieren.

Ich erinnere mich an einige Ligaspiele, in denen wir in einer Mannschaft spielten. Es machte ihm Freude, Kinder und Jugendliche wie mich damals zu integrieren und sie schachlich zu fördern. Er holte mich einige Male von zuhause ab und fuhr mit uns nach Steinhagen, Versmold oder Quelle zu Mannschaftsspielen. Schon lange von gesundheitlichen Problemen geplagt entschloss sich Dieter vor ein paar Jahren für seinen Lebensabend zusammen mit seiner Frau nach Soest zu ziehen. So lange er in Halle in der Nähe Remise wohnte, war er ein regelmäßiger Gast unseres Spielabends. Mit dem Umzug verloren wir ihn etwas aus den Augen, die meisten erwachsenen Mitglieder unseres Vereins erinnern sich aber nach wie vor gerne an das gemeinsame Schachspiel und die Gesellschaft mit ihm. Ich schließe mich dem an, wir werden ihn sehr vermissen.

Ruhe in Frieden, Dieter. Danke für alles!

Dieter mit seiner Frau Charlotte im Jahr 2020 (Bildquelle: Soester Anzeiger)

Info

Jeden Freitag:
Vereinsabend im Spiellokal

18.00 – 20.00 Uhr  Kinder- und Jugendschach
ab 20.00 Uhr  Seniorenschach

Anstehende Veranstaltungen

Besucher-Zähler

Besuche seit 2018