SK Halle 1946 eV
Lily – NRW-Vizemeisterin 2023
Die NRW-Meisterschaften fanden dieses Jahr wieder in Kranenburg statt. Wie schon letztes Jahr vertrat Lily dort den SK Halle. 9 Runden klassisches Schach standen an, das bedeutete 3 Tage lang Doppelrunden, also Spielen bis zum Abwinken. Die Altersklassen ab U12 spielten nur 7 Runden, hatten also mehr Zeit für Vorbereitung und Freizeit. Da Lily trotz ihrer Spitzenposition in der DWZ-Rangliste keinen Freiplatz für die Deutsche Meisterschaft erhalten hatte, musste sie sich in der U10w bei der NRW-Meisterschaft dafür qualifizieren. Sie hatte nominell 2 Konkurentinnen (Maria Bohatyrova und Anna Heidtkamp), die drei schienen beim Turnierstart von ihrer Wertungszahl her dazu prädestiniert, die Spitzenplätze unter sich auszumachen. Nach sicheren Siegen in den ersten drei Runden ergab die Auslosung in Runde 4 die erste Spitzenpaarung. Lily hatte Schwarz gegen Maria Bohatyrova. Es entwickelte sich eine sehr enge Partie, beide Mädchen spielten in der Eröffnung und Mittelspiel Schach auf hohem Niveau. Leider verrechnete sich Lily dann im Übergang zum Endspiel und übersah einen starken Zwischenzug, der eine Figur und die Partie kostete. Maria, die bis dahin auch verlustpunktfrei durch das Turnier marschiert war, führte nun mit einem Punkt Vorsprung, während Anna schon etwas überraschend eine Partie verloren hatte und nach dieser Runde punktgleich mit Lily war. Das Turnier war aber noch lange nicht vorbei. Lily gewann alle weiteren Spiele, u.a. gegen die direkte Konkurrentin Anna, während Maria zwei Remis gegen nominell schwächere Spielerinnen abgab. Am Ende waren Lily und Maria aber punktgleich. Ein halber Buchholzpunkt gab letztlich den Ausschlag und sicherte Maria den Titel. Etwas bitter für Lily, einmal Verrechnen hat sie diesmal den Titel gekostet, aber immerhin war die Qualifikation für die Deutsche Meisterschaft nie gefährdet. Auch Anna Heidtkamp rutschte am Ende noch auf den dritten Platz und qualifizierte sich für die Deutsche Meisterschaft, genau wie Felicitas Hendler, die einen Freiplatz bekam und deswegen mitspielen darf.
Vielen Dank an dieser Stelle wiederum an das Organisationsteam der Schachjugend NRW, die die NRW-Jugendmeisterschaften immer zu einem Mekka des Jugendschachs machen, wo man alljährlich zusammenkommt, um Schach zu spielen und Freundschaften zu pflegen. Die Kinder und Jugendliche aus OWL waren dieses Mal mit 10 Podestplätzen sehr erfolgreich Link, besonders wenn man bedenkt, dass wir einer der kleineren Verbände sind. Wer sich bei der Jugendmeisterschaft eines der stärksten Landesverbände durchsetzt, wie es NRW nun einmal ist, wird auch gute Chancen haben, bei der Deutschen Meisterschaft ein Wörtchen um den Titel mitzureden. Wir werden dort Ende Mai in Willingen also mit vielen bekannten Jugendschachspielern mitfiebern können und freuen uns sehr darauf!
Gruppenfoto der OWL-Mannschaft
Unsere NRW-Vizemeisterin!
Geschichte des Vereins: Vierermannschaftsblitzturnier der Sparkasse Gütersloh 1992
Vereinsabend am Freitag
Am Freitag hatten wir wieder Vereinsabend. Florian und Lily spielten fast 3 Stunden lang die Spitzenpaarung der Jugendvereinsmeisterschaft aus, sie endete Remis, damit führt Lily weiterhin knapp vor Florian das Turnier an. Die warmen Temperaturen luden diesmal auch zu einer ausgiebigen Pause auf dem Spielplatz ein. Warm und hell im Sommer sind doch deutlich besser als nass und kalt im Winter.
Felix war das erste Mal beim Vereinsabend, wir hoffen sehr, Dir hat es gefallen :-).
Vielen Dank an Viktor für die Bilder und bis nächste Woche!
75 Jahre SV Künsebeck – Quickstep Turnier
Zum 75-jährigen Jubiläum (Glückwunsch an dieser Stelle) veranstaltete der SV Künsebeck in der Haller Remise ein Quickstep-Turnier (klassisches Schach, 60+30). Drei Runden lang spielten 20 Schachfreunde in fünf 4er Gruppen um den jeweiligen Gruppensieg. Wir waren dieses Mal der Club, der die meisten Teilnehmer stellte, und spielten in fast allen Gruppen mit.
Louis (B-Gruppe) teilte sich dort das Preisgeld mit Florian Schwartz vom SK Werther, mit dem er auch am Brett Remis spielte. Er kann sich zudem über einen netten DWZ-Gewinn freuen.
Florian (C-Gruppe) machte ein freundschaftliches Remis gegen Oleh und gewann die anderen beiden Partien. Damit holte er sich auch den alleinigen Gruppensieg. Herzlichen Glückwunsch, starke Leistung!
Luka Joel und Fabian (Gruppe D) hatten beide kein gutes Turnier. Da Luka Joel aber das direkte Duell gewinnen konnte, landete er auf dem dritten und Fabian auf dem vierten Platz.
Luca und Viktor (Gruppe E) belegten ebenfalls den dritten und vierten Platz. Luca verlor leider alle drei Partien, Viktor landete immerhin bei 50%.
Die Ergebnisse findet ihr zum Durchscrollen unter diesem Artikel zusammen mit ein paar Bildern von der Veranstaltung. Herzlichen Dank an den SV Künsebeck für die Organisation!
Ausflug zum Ostereierblitzen beim Königspringer Herford
Auch am Samstag ging es wieder um Eier, dieses Mal nicht um gekochte. Die Königsspringer aus Herford veranstalten jedes Jahr am Ostersamstag ein schickes Osterblitzturnier, bei dem die Herforder Blitz-Vereinsmeisterschaft ausgespielt wird und es für jeden 10 rohe Eier zu gewinnen gibt (für die Spieler auf dem Treppchen sogar 30 bzw. 20). Hansa, ich und Lily durften dieses Jahr als Gäste dabei sein und schlugen uns ganz beachtlich. In der Vorrunde qualifizierten sich beide Schirmbecks für die Siegerendrunde. Lily schlug dabei überraschend den späteren Turniersieger Frank Bellers. Ich gab sogar nur ein Remis ab und gewann meine Vorrundengruppe. Für Hansa lief es nicht ganz so gut, er landete knapp in der B-Gruppe der Endrunde.
Lily in ihrer Gewinnpartie gegen Frank. Ich war deutlich älter, als ich das erste Mal gegen ihn gewinnen konnte, kann mich aber noch gut daran erinnern: Ungefähr 13 Lenze zählte ich und Frank spielte immer bei unserem Eup-Pokal mit und dominierte meist das Turnier. Ich habe damals mit Robin Roths um ein Eis gewettet, wer Frank als Erster im Blitzen würde besiegen können. Es hat viele Anläufe gebraucht, aber irgendwann war es dann so weit und das Eis war meins. Robin hat ihn später aber auch mal geschlagen, liebe Grüße an dieser Stelle, lange nichts mehr von Dir gehört :-).
Die Endrunde war dann eher durchwachsen, für mich lief es nicht mehr besonders gut, einige Partien überriss ich. Hansa kam in die Nähe des Gruppensiegs in der B-Gruppe, musste dann doch Dirk und Rashid den Vortritt lassen. Ich gewann noch eine schöne Englisch Partie gegen Bernd, überriss aber leider ein/zwei weitere. Lily besiegte noch den Turnierleiter Thomas, vor dessen Leistung als Organisator ich gewaltigen Respekt habe. Er verlor trotz komplett analoger Turnierverwaltung und komplizierter Vor- und Endrundengemenegelage nie die Übersicht. Dass er parallel dazu noch mitspielte und auch noch gut abschnitt, ist da schon fast nicht mehr einer Erwähnung wert.
Nun bleibt noch zu sagen: Vielen Dank für die Einladung an die Schachfreunde vom Königsspringer, es hat uns viel Spaß gemacht. Wir kommen sicher wieder vorbei!
Ostereierblitzen beim SK Halle
Karfreitag ist Ostereierblitzzeit. 12 unserer Jugendschachler stritten sich um das dickste Ei bzw. den dicksten Hasen. Florian durfte heute zuerst an den Gabentisch, weil er alle seine Partien gewann und damit auf dem ersten Platz landete. Hier die Endtabelle:
Die Osterpreise warteten das ganze Turnier lang geduldig auf ihre Preisträger.
Viktor spielte dieses Jahr mit, damit keiner spielfrei hatte. Er belegte auch gleich den geteilten 3. Platz. Hier spielt er in der ersten Runde gegen Roman, der das erste Mal dabei war und schachlich einen schweren Abend hatte. Komm öfter, Roman, dann wird das schnell besser! Links neben ihm sitzt Ilia, der am Ende den 8. Platz belegte.
Lily und Florian (hier noch nebeneinander) besiegten im Laufe des Turniers alle anderen. In der letzten Runde spielten sie verlustpunktfrei gegeneinander um den Turniersieg. Dieses Mal hatte Florian am Ende die Nase vorn.
Luka-Joel (hier gegen Collin) holte mehr als 50% der Punkte und wurde damit verdienter 5.
Das Foto aller Spieler mit Preisen und dem zufriedenen Turnierleiter, der diesmal ganz stolz auf sich sein kann, weil er auf dem Turnierformular nicht in der Zeile verrutschte, und das Turnier bis zum Ende ordentlich durchführte.
Schloss Open aus Haller Perspektive
Nur einmal übern Berg fahren und schon ist man mittendrin in einem der größten Schachturniere, die in unserer Region ausgetragen werden. Nach ein paar Jahren Coronapause hat sich der SK Werther glücklicherweise wieder dazu entschlossen, die Schloss Open auszurichten. Ein Bericht über das Gesamtturnier einschließlich ein paar netter Fotos sind auf der Seite des SK Werther zu finden.
Für Lily lief es im C-Turnier ziemlich gut. Sie spielte ein paar sehr ansehnliche Partien, belegte mit 3,5 aus 5 am Ende den 7. Platz und sicherte sich damit Preis für die beste weibliche Spielerin ihrer Gruppe. Link zum Ergebnisportal
Lily inmitten des Turnierfelds, Stinki war dieses Mal als Maskottchen dabei und hat seinen Job gut gemacht!
Laurenz Gerth spielte seit längerem mal wieder ein Schachturnier im klassischen Schach. Er trat in der D-Gruppe an, holte 2 Punkte und wird seine DWZ um gute 80 Punkte steigern. Ganz zufrieden war er mit seiner Leistung aber nicht, denn in einigen Partien war deutlich mehr drin. Cool war auf jeden Fall, dass er bei der Siegerehrung dabei war, auch wenn er auf keinem Preisrang landete. Respekt, sehr sportlich! Endrangliste der Gruppe D
Ganz hinten links wartet Laurenz auf den Start der Runde.
Oleh Skakun und Luka Joel Sisic starteten im Kinderturnier. Oleh spielte wieder ziemlich gut und erreichte den geteilten dritten Platz. Nächstes Jahr kann er mit dieser Leistung auf jeden Fall im D-Open antreten. Das Turnier gewann Timon Weiner aus Gütersloh.
Oleh schaut zwar nicht in die Kamera, das Brett hatte er aber voll im Blick und das ist schließlich die Hauptsache ;-).
Luka Joel war mit seinem Turnier nicht zufrieden, ein Formular hat er sogar unmittelbar nach der Partie entsorgt, damit niemals jemand diese Partie wieder zu Gesicht bekommen wird. Der 33. Platz am Ende lässt viel Raum für Verbesserung im nächsten Jahr. Endergebnis des Kinderturniers
Insgesamt war es wieder ein gut organisiertes Turnier für die Schachszene der Region. Auch einige Einsteiger und Wiedereinsteiger wurden begrüßt und der Nachwuchs erhielt die Chance, sich mit den etablierten Spielern zu messen. Vielen Dank an den SK Werther für die Ausrichtung!
Oleh 2. beim Porta Open
Oleh hat beim Kinderturnier des Porta Opens den zweiten Platz belegt. Nur Kilian Bartz vom Brackweder SK war noch etwas besser drauf und gewann das Turnier mit 1,5 Punkten Vorsprung. Oleh hatte bei Punktgleichheit die etwas bessere Feinwertung und ließ damit in der Gesamtwertung 3 weitere punktgleiche Spieler hinter sich.
Herzlichen Glückwunsch!
Chronik Lippstädter GM Turnier 1996
Lindenschulmannschaft 6. bei NRW Schulschachmeisterschaft
Die Schachmannschaft der Lindenschule hat bei der NRW Schulschachmeisterschaft den 6. Platz bei 44 teilnehmenden Mannschaften belegt. Mit 1200 teilnehmenden Kindern war diese in Hamm ausgetragene Meisterschaft eine der größten Schachveranstaltungen, die je in Deutschland stattfand.
Herzlichen Glückwunsch an
Brett 1: Lily Schirmbeck
Brett 2: Oleh Skakun
Brett 3: Luka Joel Sisic
Brett 4: Victoria Wesche
1. Ersatz: Miran Igrek
2. Ersatz: Luca Tiemann
Lily, Oleh, Luka Joel und Luca spielen in unserer Jugendschachgruppe. Man kann also sagen, dass auch der SK Halle einen gehörigen Anteil an diesem Erfolg für sich in Anspruch nehmen kann :-).
Blick in die Turnierhalle
Warmspielen vor der ersten Runde.
Die Pokale, über die sich dieses Mal andere freuen durften.
Panoramabild der Hammer Zentralhalle.
Von links nach rechts: Victoria Wesche, Luca Tiemann, Luka Joel Sisic, Miran Igrek, Oleh Skakun, Lily Schirmbeck
Luka Joel in der dramatischen Endphase der letzten Partie. Die Lindenschüler gewannen das letzte Match 4:0 und sicherten sich damit einen Platz in den TopTen.
Feier bei McDonalds nach getaner Arbeit.