Ulrich Tamm hat in einem Buch einiges zur Geschichte des Schachspiels von den Anfängen im 19. Jahrhundert in OWL zusammen getragen. Ich habe es mit Interesse gelesen. Man merkt dem Buch an, dass es sich mehr um eine Zusammenstellung einzelner Recherchen, die je nach Quellenlage mal sehr ins Detail gehen und manchmal auch nur an der Oberfläche kratzen, als um eine stringente Erzählung mit rotem Faden handelt. Trotzdem ist es für den interessierten Leser eine Fundgrube, denn es enthält viele Informationen und Geschichten, die ohne den Einsatz des Autors und seiner Helfer wohl alsbald für immer für die Nachwelt verloren gegangen wären. Dankeschön für das Zusammentragen! Das Buch steht in unserer Vereinsvitrine und kann jederzeit gelesen und auch ausgeliehen werden.